Jährliche 16-Stunden-Fortbildung: Grundlagen der Betreuung
Bleib fachlich immer auf dem Laufenden

Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen musst du als Alltagsbegleiter oder Betreuungskraft, die eine Schulung nach § 45a/b SGB XI absolviert hat oder nach §§ 43b & 53b SGB XI weitergebildet wurde, dich einmal jährlich in Form von 16 Unterrichtsstunden fortbilden. Diese Pflichtfortbildung ist essenziell, um dein Fachwissen stets aktuell zu halten und deine Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Deine Vorteile bei Online-Pflichtfortbildungen:
• Flexibilität: Absolviere deine Fortbildung bequem online, wann und wo es dir am besten passt.
• Zeiteffizienz: Spare Reisezeit und -kosten, indem du von zu Hause oder jedem anderen Ort aus lernst.
• Aktualität: Unsere Kurse sind stets auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Vorgaben und fachlichen Anforderungen.
• Interaktivität: Erlebe praxisnahe und interaktive Lernmethoden, die dein Wissen effektiv auffrischen und vertiefen.
Ein kurzer Blick auf die Kursdetails:
Voraussetzungen: | Keine spezifischen Voraussetzungen, offen für alle qualifizierten Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter. |
Beginn und Dauer: | Start jederzeit möglich, insgesamt 16 Stunden, flexible Lerndauer |
Inhalte: |
• Situation pflegender Angehöriger • Kommunikation und Gesprächsführung • Wohnstrukturen und rechtliche Grundlagen • Konfliktverhalten und Gewalt • Wahrnehmung und Beobachten |
Abschluss: | Offizielles Zertifikat, anerkannt nach gesetzlichen Bestimmungen. |
Weblink: | Onlinepflegeakademie.de |