Startseite | Impressum | Datenschutz
Sie sind hier: Startseite » Master-Fernstudium

Master Corporate Management & Governance

Das Fernstudium ‚Corporate Management & Governance‘ an der SRH FernHochschule Riedlingen ist ein konsekutiver betriebswirtschaftlicher Master-Studiengang und bietet den Studierenden eine integrative Sicht auf das Unternehmensgeschehen. Das Masterstudium vermittelt alle notwendigen Kenntnisse für zukünftige Management- und Führungsaufgaben. Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich in einer jeweiligen Vertiefungsrichtung zu spezialisieren. Zur Auswahl stehen die Spezialisierungen Accounting & Taxation, Marketing & Sales sowie Organisation & Personal.

Ziel des Fernstudiengangs ist die Vermittlung von Fach-, Methoden und Führungskompetenz, um fundierte Lösungen für komplexe Problemstellungen im Unternehmen zu finden. Der Fernstudiengang soll die Studierenden durch konsequent anwendungsorientierte Methoden befähigen, theoretisch erworbenes Wissen sofort in die berufliche Praxis zu übertragen.

Details zum Masterstudiengang:

Voraussetzungen Um zu dem konsekutiven Master-Fernstudiengang Corporate Management & Governance an der SRH FernHochschule Riedlingen zugelassen zu werden, wird ein erfolgreicher Studienabschluss der Betriebswirtschaft oder in einem Studiengang mit wesentlichen betriebswirtschaftlichen Inhalten (mindestens 180 Creditpoints) benötigt.
Studienbeginn und Dauer Das Fernstudium beginnt jährlich zum Wintersemester am 01. September sowie zum Sommersemester am 01. März.

Der Studiengang Corporate Management & Governance umfasst in der Vollzeitvariante eine Studiendauer von vier Semestern. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den Fernstudiengang in Teilzeit über vier Jahre abzuschließen.
Studienfächer Während des Fernstudiums werden fünf übergreifende Kompetenzfelder gelehrt: General Management, Stakeholder & Transaktionen, Innovation & Entrepreneurship, soziale und analytische Fähigkeiten sowie die individuelle Vertiefungsrichtung.

Das Kompetenzfeld General Management beinhaltet die Bereiche Unternehmerische Kooperationen, International Management und Value Chain Management. Im Kompetenzfeld Stakeholder & Transaktionen wird die Umwelt des Unternehmens näher betrachtet. Hierzu gehören die Module Corporate Governance, Corporate Finance, Corporate Communication, Recht sowie Mergers & Acquisitions. Das Kompetenzfeld Innovation & Entrepreneurship richtet seinen Schwerpunkt auf die Fächer Innovation, unternehmerische Risiken und Entrepreneurship.
Abschluss Nach erfolgreichem Abschluss aller relevanten Prüfungsleistungen verleiht die Hochschulen den staatlich und international anerkannten Titel Master of Arts (M.A.).
Service Die SRH FernHochschule Riedlingen steht bei allen Fragen rund um das Fernstudium zur Verfügung. Neben einer umfassenden Studienberatung unterstützt Sie das Team der Hochschule auch bei der Studienplanung und –finanzierung.
Weblink SRH Fernhochschule